Wie wir Geschäftsanalysen revolutioniert haben
Seit 2018 entwickeln wir bei procythanelo völlig neue Ansätze für die Analyse von Geschäftstätigkeiten. Unsere Methodik kombiniert traditionelle Bewertungsverfahren mit modernen Datenanalyseverfahren und hat bereits über 800 Unternehmen dabei geholfen, verborgene Potentiale zu entdecken.

Unser dreistufiger Analyseansatz
Was uns von anderen Anbietern unterscheidet, ist unser systematischer Ansatz, der sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren berücksichtigt und dabei stets die individuellen Gegebenheiten jedes Unternehmens respektiert.
Strukturelle Tiefenanalyse
Wir beginnen mit einer umfassenden Erfassung aller relevanten Geschäftsprozesse. Dabei verwenden wir ein eigens entwickeltes Framework, das 47 verschiedene Kennzahlen berücksichtigt und gleichzeitig die Interdependenzen zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen kartiert. Diese Methode hat Dr. Matthias Engelhardt während seiner Forschungszeit an der Universität Heidelberg entwickelt.
Dynamische Marktpositionierung
Der zweite Schritt fokussiert sich auf die Einordnung des Unternehmens in seinem spezifischen Marktumfeld. Hier nutzen wir Algorithmen, die Marktveränderungen in Echtzeit bewerten können. Besonders stolz sind wir auf unsere Prognosefähigkeiten - in 2024 konnten wir bei 89% unserer Klienten Marktentwicklungen korrekt vorhersagen.
Strategische Optimierungssynthese
Im finalen Schritt werden alle gesammelten Erkenntnisse in konkrete, umsetzbare Strategien übersetzt. Jeder Kunde erhält einen maßgeschneiderten Fahrplan mit klaren Meilensteinen. Was unseren Ansatz besonders macht: Wir begleiten die Umsetzung aktiv und passen unsere Empfehlungen kontinuierlich an neue Gegebenheiten an.
Warum traditionelle Bewertungsmethoden nicht mehr ausreichen
Die meisten Beratungsunternehmen verwenden noch immer Analyseverfahren aus den 1990er Jahren. Diese berücksichtigen weder die Geschwindigkeit moderner Märkte noch die Komplexität digitaler Geschäftsmodelle. Bei procythanelo haben wir erkannt, dass statische Bewertungen in einer dynamischen Wirtschaftswelt zu kurz greifen.
Echtzeitdaten statt Jahresabschlüsse: Unsere Systeme verarbeiten täglich über 15.000 Datenpunkte pro Klient
Branchenübergreifende Vergleiche durch maschinelles Lernen ermöglichen neue Erkenntnisse
Kontinuierliche Anpassung der Strategien basierend auf Marktveränderungen
Transparente Dokumentation aller Analyseschritte für nachvollziehbare Ergebnisse


